Die Zukunft der Beziehungen zwischen der Europäischen Union und Russland

jpg150dpi_Annen_Niels_HFInfolge der Annexion der Krim und der Ukraine-Krise haben sich die Beziehungen zwischen der EU und Russland Beziehungen auf allen Ebenen verschlechtert: das gilt für die politischen, diplomatischen, gesellschaftlichen und die wirtschaftlichen Kontakte. Beide Seiten konstatieren einen Verlust an gegenseitigem Vertrauen. Wie können wir diese Situation verändern und die Kontakte wieder intensivieren? Was bedeuten die Sanktionen für die russische Wirtschaft einerseits und für Hamburger Unternehmen andererseits? Wie können die zivilgesellschaftlichen Kontakte im Rahmen der Hamburger Städtepartnerschaft mit St. Petersburg genutzt werden, um den Dialog zu befördern?

Über diese und weitere Fragen diskutieren und informieren

Dr. Gabriele Kötschau
Leiterin der Vertretung der Handelskammer Hamburg in St. Petersburg
Knut Fleckenstein, MdEP
stellvertretender Fraktionsvorsitzender der Sozialisten und Demokraten im Europäischen Parlament, Mitglied der EU-Russland-Delegation
Niels Annen, MdB
außenpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion,
Mitglied im SPD-Parteivorstand
Moderation: Kathrin Schmid, NDR Info Redakteurin

Am Freitag, 22. Januar 2016, 18 Uhr, im SPD Kreishaus der SPD- Eimsbüttel
Helene-Lange-Straße 1, 20144 Hamburg
(U-Bahn Linie U3 Haltestelle Hoheluftbrücke und Metrobus 5 Haltestelle: Bezirksamt Eimsbüttel)

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen und Datenschutzerklärung

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden. Zur Datenschutzerklärung

Schließen